Religionsmonitor 2023 : Muss Weihnachten abgeschafft werden?

Taugt Religion als sozialer Kitt der Gesellschaft? Im Religionsmonitor 2023 der Bertelsmann Stiftung gibt es dafür kaum Anhaltspunkte. Sofern sich Kirchenvertreter als gesellschaftliche Zusammenhalter empfehlen, kann ihnen diese Reklame auch auf die Füße fallen.
Zusammenhalt ist wichtig, zu Weihnachten allemal. Das Christentum wird auch dort als Bindemittel der Gesellschaft in Anspruch genommen, wo seine religiöse Botschaft – die Geburt eines Gottes zwischen Ochs und Esel – eher Verlegenheit auslöst. Im Religionsmonitor 2023, so gab die Bertelsmann Stiftung vergangene Woche bekannt, gehe es ländervergleichend um die Rolle von Religion in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, und zwar eben „für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ (Ergebnis der Umfragen: in dieser Hinsicht schwächeln die Kirchen, man dachte es sich). Aber nicht nur nach außen, in die Gesellschaft hinein, wird das Religionsangebot auf seine Bindungskraft hin abgeklopft. Auch innerkirchlich kreist die Debatte um Fragen von Zusammenhalt und fundamentaler Entzweiung: Steht man kurz vor dem Schisma oder hat man es schon seit Jahren hinter sich?
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar