Pro Trigger-Warnungen : Traumata sind real

Die Universität Bonn weist ihre Lehrkräfte darauf hin, wie sie Studenten mit potentiell traumatisierendem Lehrstoff konfrontieren sollen. Das ist sinnvoll und schützt Studenten mit seelischen Leidensgeschichten.
Das Wort „Trauma“ ist ein Fachbegriff aus der Wissenschaft, der als gesunkenes Kulturgut in der Alltagskommunikation ungeheure Resonanz findet und als symptomatisch für unsere Zeit gelten darf. Im Alltag wird aus dem Kontext meist unmittelbar klar, wie das Wort und seine Ableitungen gemeint sind. Wenn zum Beispiel jemand von einem Termin auf einer Behörde zurückkehrt und beklagt, dass die lange Wartezeit ihn traumatisiert habe, wird der Empfänger wohl sofort wissen, ob diese Übernahme einer fachsprachlichen Redeweise in den Alltag einfach nur ironisch gemeint ist oder vielleicht doch in dem Sinne ernst, dass der Betroffene die vertane Zeit als psychische Belastung erlebte, deren Vermeidung von einer staatlichen Dienstleistungsagentur verlangt werden darf.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar