FAZ+Stadt-Land-Konflikt in Amerika :
„Es ist nicht so, dass Trump-Wähler antidemokratisch sind“

Von
,
New York
Lesezeit:
Mit dem Pickup sieht man besser  - auf einer landwirtschaftlichen Messe in Menomonie, Wisconsin.

Der Stadt-Land-Konflikt erklärt Amerikas politische Lagerbildung nur zum Teil. Der Historiker Steven Conn sieht vor allem zwei konkurrierende Formen von Nationalismus am Werk. Ein Gespräch.

In jüngster Zeit gab es wieder einmal viele Diskussionen über den Stadt-Land-Gegensatz in den USA. Ihr Buch „Lies of the Land“ geht mit Verallgemeinerungen über die Landbevölkerung und über die dort zahlreichen Trump-Wähler ins Gericht.

Ländliches Amerika ist ein sehr weiter Begriff, und je nachdem, welchen Bundesstaat man sich anschaut, ändert sich die Perspektive. Man konzentriert sich in der Diskussion oft auf ein paar Orte und vernachlässigt das viel breitere Bild. New Mexico etwa ist ein sehr ländlicher Ort, dort leben sehr viele indigene und hispanische Leute, Weiße sind eine Minderheit. Ähnlich verhält es sich mit der Frage, ob es den typischen Trump-Wähler gibt, weil dieses Land einfach zu groß ist, um typische Wähler zu haben. Trump-Wähler sind Milliardäre in der Öl- und Gasindustrie und arbeitslose Kohlearbeiter in West Virginia. Im weiteren Sinne sehen wir in diesem Land gerade ein Aufflammen zwischen zwei konkurrierenden Versionen des amerikanischen Nationalismus, die schon immer in Konkurrenz zueinander standen. Eine Version dieses Nationalismus ist eine Art ziviler oder verfassungsmäßiger Nationalismus. Das sieht man, wenn man sich einen Dollar-Schein ansieht und den lateinischen Satz „E Pluribus Unum“ liest. Das ist die Vorstellung, dass jeder, der bereit ist, sich an die Verfassung zu halten, ein Amerikaner sein kann – die multiethnische, multikonfessionelle, diverse Version von Amerika. Die konkurriert und hat immer mit einem rassistischen Nationalismus konkurriert, der in gewisser Weise die viel europäischere Version des Nationalismus ist. Blut und Boden, weiß, christlich, und das soll es sein, was Amerika ist.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: