Portland und Philadelphia :
Mysteriöse Trump-Statuen in US-Städten aufgetaucht

Lesezeit: 2 Min.
Trump-Statur in Philadelphia
In zwei amerikanischen Städten wurden Statuen von Donald Trump neben Skulpturen nackter Frauen aufgestellt. Sie folgen vergleichbaren Protestaktionen der vergangenen Woche.
Merken
Zur App

Kurz vor der Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten wurden in zwei amerikanischen Städten Statuen von Donald Trump aufgestellt. Wie die „Phillyvoice“ meldet, soll eine der Figuren, errichtet in einem kleinen Park in Philadelphia, laut Inschrift an „ein Leben voller sexueller Übergriffe“ erinnern. Die Skulptur steht hinter dem Standbild einer nackten Frau – geschaffen vom deutschen Bildhauer Gerhard Marcks –, grinst und hält die rechte Hand so, als wolle sie zugreifen.

Damit ist an den vor acht Jahren aufgetauchten Mitschnitt von 2005 erinnert, in dem sich Trump mit seinem sexuell übergriffigen Verhalten gegen Frauen brüstet. Auf einer zur Statue gehörenden Tafel wird aus dem Gespräch zitiert: „Ich warte nicht mal. Wenn du ein Star bist, lassen sie dich machen.“

Eine Figur wurde von Unbekannten zerstört

Die Figur trägt keine Unterschrift oder einen Hinweis auf ihren Urheber und wurde von den Behörden schnell entfernt. Eine weitere, identisch aussehende Skulptur, aufgestellt in Portland, ist von Unbekannten zerstört worden. Schon in der vergangenen Woche ist in Washington eine Plastik von Nancy Pelosis Schreibtisch aufgetaucht. Auf der Arbeitsplatte befand sich eine Fäkalienbronze.

Nancy Pelosis Schreibtisch als Kunstwerk
Nancy Pelosis Schreibtisch als KunstwerkAFP

Der Text auf der Tafel hob hervor, das Werk ehre die tapferen Männer und Frauen, die am 6. Januar 2021 das Kapitol gestürmt und ihre Notdurft an Ort und Stelle verrichtet haben. Diese Leute würden von Donald Trump als Patrioten und Helden gefeiert, und das aufgestellte Monument erinnere an ihr Vermächtnis.

Eine weitere Statue, wenige Blocks vom Weißen Haus aufgebaut, stellt eine Fackel dar. Sie heißt „The Donald J. Trump Enduring Flame“ und verweist der Inschrift zufolge darauf, dass Trump 2017 mit Fackeln bewehrte rechtsextreme Demonstranten verteidigte, die auf dem Campus der University of Virginia skandierten: „Juden werden uns nicht ersetzen.“ Der Urheber der Werke bleibt anonym.

„The Donald J. Trump Enduring Flame“ in Washington
„The Donald J. Trump Enduring Flame“ in WashingtonPicture Alliance

Eine Person, die behauptet, Teil der Gruppe hinter den Aktionen zu sein, sagte der „Washington Post“ am Telefon, sie agiere nicht allein und hoffe, eine Diskussion über wichtige politische Themen anzustoßen. Zudem habe der National Park Service beide Skulpturen genehmigt. In einem weiteren Telefonat sagte dieselbe Person, auch für die Trump-Statuen verantwortlich zu zeichnen.

  翻译: