Eliten-Debatte in England : Ein Rest Klassenkampf

Der sich dahinfläzende Jacob Rees-Mogg im britischen Unterhaus hat eine unerwartete Debatte ausgelöst: Seinetwegen sind die britischen Privatschulen neu in die Kritik geraten.
Für viele repräsentierte das Bild des sich jüngst bei einer Brexit-Debatte im Unterhaus wie auf der Chaiselongue eines Offiziersclubs räkelnden Jacob Rees-Mogg den Inbegriff jenes hochmütigen Anspruchsdenkens, das Gegner der britischen Privatschulen als Produkt von deren Ausbildung sehen. Die Grünen-Abgeordnete Caroline Lucas, die selbst, aus einem konservativen Elternhaus der oberen Mittelschicht stammend, in diesem System geschult wurde, gab zu Protokoll, dass die Körpersprache des Fraktionsvorsitzenden der Tories dessen Verachtung für die Kammer und das Volk ausdrücke, worauf dieser, wie zur Bestätigung, bloß die Stirn runzelte und mit verständnislosem Kopfschütteln seine Brille zurechtrückte. Inzwischen hat Rees-Mogg eingestanden, dass er einen Fehler gemacht hat. Er verwies zwar auf den alten ministeriellen Brauch, die Füße auf den Tisch zwischen den jeweiligen Vorderbänken zu legen, gab allerdings zu, dass es falsch gewesen ist, zugunsten der Bequemlichkeit von der Bedeutung der Debatte abzulenken.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar