Englands Schulsystem : Nur die Guten sollten Lehrer werden

Schluss mit den niedrigen Erwartungen: Der britische Bildungsminister hat eine bemerkenswerte Schrift zur Krise der Schulen vorgelegt - und eine Abkehr von politisch-korrekten Auflagen angekündigt.
In der Sprache jener Pädagogen, die der Ideologie des „Man darf den Kindern nicht zu viel zumuten“ anhängen, gibt es ein besonders schlimmes Schimpfwort: Es lautet „elitär“. Auf diesen Begriff greifen Vertreter der sogenannten progressiven Erziehungsmethoden gern zurück, wann immer ihre Gegner eine Rückkehr zu den traditionellen Maßstäben im Unterricht verlangen, wie es die britische Regieurung jetzt tut. Bezeichnenderweise bediente sich der Schattenschulminister gerade dieses Wortes in seiner Ablehnung des radikalen Schulreformprogramms, das die britische Koalitionsregierung in ihrem dieser Tage veröffentlichten Weißbuch, „The Importance of Teaching“, vorgestellt hat.