Forschungsförderung :
Drei Jahre Nervenkrieg und eine Niederlage

Von
Hermann Kurzke
Lesezeit:
Weil sie die Seelen fröhlich macht: Kulturgut Kirchenlied (evangelische Gesangbücher aus der Zeit zwischen 1600 und 1850).

Geraubte Arbeitszeit, undurchsichtige Begründungen, dazu ein hässliches Mäuslein: Anmerkung zu einem ziemlich trostlosen Fallbeispiel für die Forschungsförderung deutscher Akademien.

Wenn Berge kreißen, um nach Jahren ein Mäuslein zu gebären, ergibt das volkswirtschaftlich gesehen einen dicken Minusposten. Wenn das Mäuslein auch noch hässlich ist, kommen ästhetische, moralische und politische Minusposten dazu. Eine solche Missgeburt von einem Mäuschen ist der folgende Bescheid:

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: