FAZ+Goethe-Institut in der Krise :
Wie man kulturellen Speck wegschneidet

Lesezeit:
Lesen ohne Grenzen: Afghanische Kinder während des Welttages des Buches im Goethe-Institut Kabul

Wenige wissen, was das Goethe-Institut so tut. Manchmal weiß es das selbst nicht. Aber um die engagiertesten Außenposten deutscher Kulturpolitik im Ausland lohnt sich zu kämpfen.

Mehrere Eigentümlichkeiten sind zu bedenken, bevor man anfängt, über das Goethe-Institut zu sprechen. Eine davon ist, dass die wenigsten Menschen sich überhaupt eine Vorstellung davon machen, was dort geschieht. Fest steht nur: Pina Bausch wäre ohne das Goethe-Institut nie nach Indien gereist, und ihr späteres Werk hätte anders ausgesehen. Ein Peruaner namens Juan José Solar hat im Goethe-Institut von Lima zum ersten Mal im Leben deutsche Bücher gelesen – er wurde der herausragende Übersetzer der Werke Elias Canettis ins Spanische. Der britische Historiker Sir Ian Kershaw, Verfasser der maßgeblichen Hitler-Biographie, hat im Goethe-Institut Manchester bei einer Lehrerin namens Traude Spät mit dem Deutschunterricht begonnen. Ohne diese „wunderbare Unterstützung“, hat er geschrieben, wäre seine Karriere „nicht einmal andeutungsweise möglich gewesen“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: