Marisa Paredes gestorben :
Ihr blühendes Geheimnis

Lesezeit: 2 Min.
Klassische Züge: die Schauspielerin Marisa Paredes (1946 bis 2024)
Marisa Paredes wurde durch ihre Auftritte in den Filmen von Pedro Almodóvar international bekannt. Jetzt ist die spanische Schauspielerin im Alter von 78 Jahren gestorben.
Merken
Zur App

In „Alles über meine Mutter“ prangt ihr Porträt riesig auf den Plakatwänden in Madrid, und genau so wird man sie in Erinnerung behalten: ein klassisch schönes Gesicht, umgeben von einer Wolke blonder Haare und einer Aura natürlicher Hoheit. Sie spielt ei­ne drogensüchtige Theaterdiva, die dem Hollywoodfilmstar Bette Davis nacheifert, und Pedro Almodóvar, ihr Regisseur, schenkt ihr einige der größten wie der traurigsten Momente seines Films, auf der Bühne, in der Garderobe, in einem Taxi, mit dem sie in die Nacht entschwindet, nicht ahnend, dass sich hinter ihr auf der Straße eine Tragödie zuträgt.

So war es schon vier Jahre zuvor in „Mein blühendes Geheimnis“, wo sie eine Schriftstellerin in einer Lebenskrise verkörperte, und eigentlich genügt es, die beiden Filme Almodóvars von 1995 und 1999 zu sehen, um zu erkennen, dass Marisa Paredes eine der bedeutendsten Schauspielerinnen ih­rer Generation gewesen ist.

Künstlerin zwischen Erfolg und Pflicht

Aber natürlich kann man auch ih­ren große Gesangsnummer mit Luz Casals Klassiker „Piensa en mi“ in „High Heels“ Revue passieren lassen, wo sie abermals als Künstlerin erscheint, die sich zwischen ihrem Erfolg als Chansonnière und ih­ren Pflichten als Geliebte und Mutter entscheiden muss, oder ihren ersten Auftritt bei Almodóvar als vom LSD berauschte Betschwester in „Das Kloster zum heiligen Wahnsinn“ von 1983.

In der Garderobe: Marisa Paredes (mit Cecilia Roth) in „Alles über meine Mutter“, 1999
In der Garderobe: Marisa Paredes (mit Cecilia Roth) in „Alles über meine Mutter“, 1999Picture Alliance

Insgesamt fünf Filme haben die beiden zusammen gedreht – zuletzt, in „Die Haut, in der ich wohne“ (2011), spielte Marisa Paredes eine tragende Nebenrolle als Mutter des von Antonio Banderas dargestellten Helden, eines skrupellosen Schönheitschirurgen –, was in einer gut sechzig Jahre umspannenden Karriere naturgemäß nur ein Kapitel unter vielen ausmacht.

Aber es ist ebendieses Kapitel, mit dem die 1946 in der Hauptstadt Spaniens geborene María Luisa Paredes Bartolomé einem internationalen Kinopublikum zum Begriff wurde, und es ist der Glanz ihrer Auftritte bei Almodóvar, von dem sie in großen und kleineren Rollen bei Roberto Benigni („Das Leben ist schön“), Valeria Sarmiento („Lines of Wellington“) und anderen Regisseuren zehren konnte.

„Im Kino braucht man den anderen, um eine Form anzunehmen“, hat Marisa Paredes in einem Interview gesagt. Zu ihrem und unserem Glück hat sie ihn gefunden. Am Dienstag ist Marisa Paredes achtundsiebzigjährig in Madrid gestorben.

  翻译: