Versicherungsaffäre :
58 Banksy-Kunstwerke in Brüssel beschlagnahmt

Lesezeit:
Besucher bei einer Banksy-Ausstellung

Die belgische Justiz hat dutzende Werke des britischen Künstlers Banksy sichergestellt. Sie waren Teil einer von dem Graffiti-Künstler nicht genehmigten Ausstellung.

Der britische Street-Art-Künstler Banksy befindet sich gegen seinen Willen im Mittelpunkt einer Versicherungsaffäre in Belgien: Die Justiz in Brüssel ließ am Donnerstag sämtliche 58 Kunstwerke einer Banksy-Ausstellung beschlagnahmen. Der Anwalt des Ausstellers bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der belgischen Zeitung „L’Echo“. Die bereits in mehreren europäischen Städten, darunter Berlin, gezeigte Ausstellung „Banksy Unauthorized“ machte seit Anfang November auch in Brüssel Station.

Gezeigt wurde die von dem Graffiti-Künstler nicht genehmigte Ausstellung in einem Areal der gemeinnützigen Organisation Strokar. Die Bilder, Siebdrucke und Fotos mit einem Schätzwert von 15 Millionen Euro, hatte Banksys ehemaliger Agent Steve Lazarides zusammengestellt, mit dem sich der Künstler im Jahr 2009 überwarf.

Das in Deutschland ansässige Kunstvermittlungsunternehmen On Entertainment hatte Strokar gebeten, die Ausstellung in Brüssel auszurichten. Es habe erklärt, über die dafür erforderlichen Rechte und Genehmigungen zu verfügen. Als Strokar während der schon laufenden Ausstellung On Entertainment bat, die Versicherungsverträge beizubringen, lehnte die deutsche Firma dies dem Anwalt des Ausstellers, Stanislas Eskenazi, zufolge ab.

Angesichts solcher Unsicherheiten und des Risikos für den Fall von Diebstahl oder Beschädigung wandte sich Strokar an das Handelsgericht in Brüssel. Dieses ordnete an, alle Ausstellungsstücke sicherzustellen. In dem Zeitungsbericht hieß es, das Gericht sei der Ansicht, die Kunstwerke seien „ohne Zustimmung der rechtmäßigen Inhaber“ und „nicht regulär versichert“ worden.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Youtube

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Empfehlungen
TV-Kritik „Hart aber fair“:
Habt ihr gar keine Lust aufeinander?

„Arbeitskoalition“ sagt die eine, „Verantwortungsbündnis“ der andere. Das klingt sehr wenig nach Zukunft. Sehr wenig nach Glaubensgemeinschaft. Bei „Hart aber fair“ zeigt sich der prekäre Beziehungsstatus der im Entstehen begriffenen Koalition.

Simon Strauß
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: