Akademie-Ausstellung in Berlin : Verloren, geraubt und wiedergefunden
Von Andreas Kilb
Lesezeit: 4 Min.
Nicht nur Heinrich Zille hat am Wannsee gezeichnet. Auch Max Liebermann, der dort wohnte, saß in seinen letzten Lebensjahren gern in den Gartenlokalen am Seeufer. Mit Bleistift skizzierte der Maler die Gäste der Etablissements: Familien, Liebespaare, Sportsfreunde und Saufbrüder, das Pandämonium der Berliner Wochenenden. Sein zwischen 1930 und 1933 entstandenes Skizzenbuch liegt heute in der Akademie der Künste in Berlin. Aber die Wege, auf denen das Buch dorthin gelangte, sind unklar.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.