Designausstellung in Leipzig : Tapio Wirkkala war der Henry Moore der Glasbläserei

Blüten und Blättern, Pilzen und Flechten aus Glas und Silber. Tapio Wirkkala ist einer der wichtigsten Vertreter des skandinavischen Designs. Nun zeigt das Leipziger Grassi-Museum seine Objekte.
Sein Name weckt Wunschbilder von Wald, Wiesen und wilden Wassern, wie sie das malerische Lappland, ein „Ultima Thule“ am Rand der Welt, in Hülle und Fülle zu bieten hat. Tapio Wirkkalas Objekte aus Glas und Silber rufen zum Vergleich auf: mit Blüten und Blättern, Pilzen und Flechten, lassen aber auch an die Urgewalt berstenden Eises und an das sanfte Wellenspiel des Meeres denken.