Designausstellung in Leipzig :
Tapio Wirkkala war der Henry Moore der Glasbläserei

Lesezeit:
Die Serie „Ultima Thule“ von Tapio Wirkkala ist eine der bekanntesten des skandinavischen Designers.

Blüten und Blättern, Pilzen und Flechten aus Glas und Silber. Tapio Wirkkala ist einer der wichtigsten Vertreter des skandinavischen Designs. Nun zeigt das Leipziger Grassi-Museum seine Objekte.

Sein Name weckt Wunschbilder von Wald, Wiesen und wilden Wassern, wie sie das malerische Lappland, ein „Ultima Thule“ am Rand der Welt, in Hülle und Fülle zu bieten hat. Tapio Wirkkalas Objekte aus Glas und Silber rufen zum Vergleich auf: mit Blüten und Blättern, Pilzen und Flechten, lassen aber auch an die Urgewalt berstenden Eises und an das sanfte Wellenspiel des Meeres denken.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Kinofilm „Eden“:
Die Insel des jüngsten Gerichts

Gesellschaft ist grausam, auch im Paradies: In „Eden“ kämpfen Jude Law, Daniel Brühl und Ana de Armas um eine Insel. Regisseur Ron Howard erzählt seine Version der sogenannten „Galapagos-Affäre“, die Mitte der Dreißigerjahre für mediale Spekulationen um den gesamten Globus sorgte, als Thriller.

Maria Wiesner
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: