Deutsches Fußballmuseum : Ein Ballfahrtsort für Fußballfans
Am Sonntag wird in Dortmund das Deutsche Fußballmuseum für das Publikum geöffnet. Am heutigen Freitag besichtigt schon mal die Prominenz das Haus – im größten Krisenmoment des DFB.
Andere, altehrwürdigere Städte empfangen ihre Gäste mit Toren, die sich an antiken Vorbildern orientieren und - Brandenburger, Holsten, Basler - nach Orten benannt sind. Dortmund begrüßt die Besucher fortan mit einem Gebäude, das einem Spiel gewidmet ist, in dem nur Tore zählen. Schon vom Zug aus ist es zu sehen, ein großes weißes Schiff, das Dach kragt bugartig über die spitzwinklige Fassade, doch erst einmal muss der verlotterte Hauptbahnhof durchquert werden. Und was steht dort in den Zeitungsständern vor dem Laden „Buch und Presse“? Posterkalender von Schalke 04 und dem FC Bayern - aber keiner des BVB 09. Sicher ausverkauft, nur der kleine Postkartenkalender ist vorrätig. Dortmund, wo selbst Oberbürgermeister Ullrich Sierau in den Vereinsfarben - schwarzer Anzug, gelbe Haare - zur Pressevorstellung kommt, ist eben eine tolerante Stadt.