Fund auf Kunstwerk : Was wollte Munch mit dem „Schrei“ sagen?

Angst für alle? Der „Schrei“ von Edvard Munch gilt als allgemein formulierte Schilderung von Furcht. Ein von ihm persönlich ins Bild geschriebener Satz stellt das infrage, eröffnet aber Raum für neue Deutungen.
Von Sigmar Polke stammt einer der ironischsten Bildtitel - in nachgeahmter Schreibmaschinenschrift malte er 1969 den Satz „Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!“ auf die Leinwand. Es scheint, als habe Polke mit seiner pseudo-eschatologischen Begründung für das Malen eines Bildes etwas ähnliches wie Edvard Munch ausdrücken wollen, was nun durch kunsttechnologische und graphologische Untersuchungen auf dessen „Schrei“ von 1893 im Nationalmuseum Oslo bestätigt wurde: Auf diesem Hauptwerk des Museums findet sich in der oberen linken Ecke eine Aufschrift in Bleistift vom Künstler selbst. Die Handschrift als auch Ereignisse der Entstehungszeit ließen keinen Zweifel daran, dass die Inschrift von Munch stamme und nicht nachträglich aufgebracht worden sei, so das Museum. Auf Norwegisch steht da „Kan kun være malet af en gal Mand!“, „Kann nur von einem verrückten Mann gemalt worden sein!“