Picasso im Zweiten Weltkrieg : Schiffe versenken im Atelier
Picasso erlebte den Zweiten Weltkrieg in Paris. Das muss seine Kunst beeinflusst haben. Doch dieser Einfluss ist nicht so leicht nachzuweisen, wie eine Düsseldorfer Ausstellung meint.
Alfred Barr, der Gründungsdirektor des Museum of Modern Art in New York, veröffentlichte im Januar 1945 im Mitteilungsblatt seines Hauses einen Artikel über Picasso in den Jahren des Zweiten Weltkriegs. Eine Abbildung zeigt ein „Stillleben mit Schafsschädel“. Die Bildunterschrift gibt an, dass Picasso dieses Gemälde am 10. Juli 1939 schuf, weniger als zwei Monate vor der französischen Kriegserklärung an Deutschland, und dass er seitdem eine Reihe von Schädeln gemalt oder geformt habe, menschliche wie tierische. Man darf ergänzen: mehr Schädel als zuvor beziehungsweise noch mehr Schädel.