Kommentar : Van Gogh als Facebook-Event
Ein Kommentar von Kolja Reichert
Lesezeit: 2 Min.
Ein Dutzend Ölbilder leuchtender Sonnenblumen wollte Vincent van Gogh im August 1888 malen, um das Gastzimmer für Paul Gauguin in Arles zu schmücken, wo er mit dem Freund ein Atelier teilen zu können hoffte. Bis zu Gauguins Ankunft waren zwei Bilder fertig, fünf weitere entstanden später. Von diesen sieben sind heute fünf auf Museen rund um die Welt verteilt; eines befindet sich in einer amerikanischen Privatsammlung, eines verbrannte im Zweiten Weltkrieg in Japan.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.