Richard Gerstl in Wien :
Der österreichische van Gogh?

Lesezeit:

Der Maler Richard Gerstl ist der radikale Stilverweigerer der Moderne. Eine Ausstellung in Wien zeigt, warum er keinen Vergleich scheuen muss.

Über den 1908 im Alter von nur fünfundzwanzig Jahren in den Freitod gegangenen Richard Gerstl schrieb der Galerist Otto Kallir-Nirenstein 1931, diesen verbinde mit van Gogh nicht nur die kurze, manische Schaffensspanne weniger Jahre, sondern auch, dass beide als große Verkannte zu Lebzeiten kein einziges Bild verkauft respektive ausgestellt hätten. Es waren dies gewollte Parallelisierungen, um Gerstls Biographie tragischer und sein Werk, das in diesem Jahr in der Wiener „Neuen Galerie“ Kallir-Nirensteins ausgestellt wurde, begehrenswerter erscheinen zu lassen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: