Zum Tod von Mel Ramos :
Seine Frauen gibt es nicht

Lesezeit:

Er machte das Pin-up zu seinem Markenzeichen, in seinen teils großformatigen Gemälden, auch in Polyester-Plastiken: Zum Tod des amerikanischen Künstlers Mel Ramos

Mel Ramos hat sein Leben lang an die Westküste Amerikas gehört, wo er am 24.Juli 1935 in Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens, geboren wurde. Auch dort setzten sich die Künstler, sein Lehrer war der großartige Wayne Thiebaud, vom herrschenden abstrakten Expressionismus ab, indem sie sich der Gegenständlichkeit forciert zuwandten. Und wie Andy Warhol in New York an der Ostküste entdeckte Mel Ramos die Oberflächenreize, wie sie die Werbung mit ihren Ästhetiken – die als solche überhaupt erst identifiziert wurden – bereitstellte. Es war Anfang der sechziger Jahre. Er hatte früh einigen Erfolg; im Jahr 1963 trat er in der Gruppenschau „Pop! Goes the Easel“ im Contemporary Art Museum in Houston, Texas, an – gemeinsam mit Warhol, Roy Lichtenstein und James Rosenquist.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: