Versteigerung in New York : Picassos im Schlaf gebannte Venus
Von Rose-Maria Gropp
Lesezeit: 2 Min.
Der globale Kunstmarkt hat es gern geschmeidig. Das gilt auch für seinen Heros Pablo Picasso, der für die bekanntesten Bildnisse seiner Geliebten Marie-Thérèse Walter eine Formensprache fand, die für Kundschaft aus aller Welt kapabel scheint. Marie-Thérèse Walter ist, als ihr Abbild, die begehrteste Frau in Picassos Œuvre. Jetzt schwimmt da ein Meerwesen, ein weicher Körper, biegsam vor Blau, über hartem Untergrund. Eine Kopffüßlerin mit zwei Brüsten in wogenden Schwingungen ihrer fünf Tentakel plus Kopf mit geöffnetem Mund, eine Art Oktopus in ozeanischer Hingabe.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.