Auktionen in Bern :
Angelus in der Bretagne

Von Felicitas Rhan
Lesezeit: 4 Min.
Paul Cézanne, „Pot à gingembre avec fruits et nappe“, 1888/90, Aquarell über Vorzeichnung in Bleistift, 31,6 mal 48,5 Zentimeter: Taxe 1,25 Millionen Franken
Die Herbstauktionen bei Kornfeld in Bern fahren mit Kunst des 16. bis 19. Jahrhunderts und mit Druckgraphik Alter Meister auf. Die Gesamterwartung liegt bei mehr als 54 Millionen Franken.
Merken
Zur App

Bedingt durch Corona wurden die Auktionen bei Kornfeld auch in diesem Jahr auf den Herbst verschoben: Am 16. und 17. September finden nun in Bern die Veranstaltungen mit Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts und mit Druckgrafik Alter Meister statt: Das imposante Angebot – zugleich das am höchsten dotierte in der Geschichte des Schweizer Hauses – wird preislich von Robert Delaunays monumentalen Stillleben „Nature morte portugaise“ angeführt. Die farbintensive Symbiose aus gegenständlichen Elementen und abstrakten Motiven auf 171 mal 211 Zentimetern entstand 1916, als das Ehepaar Delaunay für zwei Jahre in Vila do Conde im Norden Portugals lebte; die Erwartung liegt bei 2,5 Millionen Franken. Georges Braques Collage „Verre et Bouteille (Fourrures)“ von 1913/14 befand sich einst im Besitz des bedeutenden Kunsthändlers Daniel-Henry Kahnweiler und später in der Sammlung von Raoul La Roche, einem großen Förderer der Kubisten in Paris. Nach fast hundert Jahren in Familienbesitz kommt das Werk jetzt mit einer Schätzung von 1,6 Millionen Franken erstmals auf den Markt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: