Serie „Deutschland 83“ :
Der Kalte Krieg wechselt zu Amazon

Lesezeit: 5 Min.
Gehen neue Wege: Martin Rauch (Jonas Nay, links) und seine Kollegen von „Deutschland 83“ werden das amerikanische Publikum per Streamingdienst kennenlernen.
Für den Sender RTL war die Serie „Deutschland 83“ ein Flop. Dennoch wird sie fortgesetzt – dank Amazon. So eröffnen sich Produzenten neue Chancen. Erleben wir eine Wachablösung im Fernsehen?
Merken
Zur App

Die Serie „Deutschland 83“ wird fortgesetzt. Das ist schon einmal erstaunlich. Sie kam international gut an, bei der heimischen Kritik leidlich, bescherte dem Sender RTL aber schwache Einschaltquoten. Trotzdem kehrt sie wieder. Sie heißt jetzt „Deutschland 86“, und wird, womit wir beim noch Erstaunlicheren wären, produziert von der Ufa für – Amazon und RTL. Im kommenden Jahr wird gedreht, 2018 folgt die Ausstrahlung bei Amazon in der Weise, die Nutzer kennen: Es gibt alles auf einmal zu sehen. Als Vorgeschmack bekommen die Amazon-Kunden von sofort an die erste Staffel von „Deutschland 83“ präsentiert, die bei RTL lief. Bei RTL läuft im übernächsten Jahr „Deutschland 86“ ebenfalls, aber erst nachdem Amazon Prime seine Kunden damit versorgt hat: So trifft sich das Plattform-Fernsehen mit dem linearen Fernsehen. Die bestehenden Verhältnisse werden umgekehrt: erst online, dann im Fernsehen, mittendrin der Produzent. Kein Wunder, dass der Ufa-Chef Nico Hofmann von einem „Game Changer“ spricht.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: