Von Schirachs „Gott“ im Ersten : Gibt es eine Rechtspflicht zu leben?
Von Simon Strauß
Lesezeit: 4 Min.
Es ist das richtige Dilemma zur falschen Zeit: Würde das neue Theaterstück von Ferdinand von Schirach die moralischen Herausforderungen einer sogenannten Triage behandeln oder die Frage nach der gerechten Verteilung eines knappen Impfstoffes stellen, wäre es das, was es sein will: ganz nah dran am Puls der gesellschaftlichen Debatte. Aber mit dem Thema der Sterbehilfe, des eigenwillig entschiedenen Ablebens, schliddert „Gott“ knapp am aktuellen Streitpunkt der Nation vorbei. Denn gerade denken die Menschen weniger darüber nach, wie sie selbstbestimmt sterben können, als darüber, wie sie alle Vorkehrungen treffen, um nicht in Todesnähe zu geraten.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.