Fake mit toter Dichterin :
KI killt polnischen Radiosender

Von Stefan Locke, Warschau
Lesezeit: 2 Min.
Zuerst entließ das Off Radio Krakau Journalisten, dann lief ein KI-Interview mit der verstorbenen Schriftstellerin Wisława Szymborska. Da hat gereicht.
Drei Monate lang wollte OFF Radio Krakau ohne reale Moderatoren senden. Das ging schief. Ein KI-„Interview“ mit der verstorbenen Schriftstellerin Wisława Szymborska verärgerte die Hörer. Der Sender zog den Stecker.
Merken
Zur App

Sie heißen Emi, Kuba und Alex, sie sind 20, 22 und 23 Jahre alt, studieren Journalismus, Akustiktechnik und Psychologie, und sie waren neu im Sender „OFF Radio Krakau“. Sie moderierten täglich zwei Stunden, gestalteten einmal in der Woche ein Musikprogramm und führten exklusive Interviews mit Promis aus Politik und Kultur. Doch gibt es die drei hoffnungsvollen Nachwuchsmoderatoren gar nicht wirklich, vielmehr wurden sie geschaffen durch Künstliche Intelligenz (KI). Der Chefredakteur des kleinen Senders, Marcin Pulit, sprach von einer großen Chance für Medien und Journalismus und hoffte, im Radio endlich (wieder) die Generation Z, also junge Leute, zu erreichen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: