Jahresrückblick : Unsere Serien-Szenen des Jahres 2024
„Masters of the Air“, Folge 3, Apple TV+
In der dritten von neun Folgen von „Masters of the Air“ nimmt Major Gale „Buck“ Cleven mit der 100. Bombergruppe am Tagesangriff der Eight Air Force auf Schweinfurt und Regensburg teil. Es ist der 17. August 1943. Bis dahin ist Cleven (Austin Butler) der typische amerikanische Luftkriegsheld mit Sonnenbrille und breitem Grinsen; nach diesem Einsatz ist er ein Veteran. Aber die Serie, produziert von Tom Hanks, Gary Goetzman und Steven Spielberg, macht aus dieser Verwandlung kein psychologisches Drama, sie zeigt einfach, was passiert. Filme über die Luftschlachten des Zweiten Weltkriegs lassen ihren Hauptfiguren, wenn das Schießen losgeht, oft sehr viel Zeit. Dieser nicht. Alles geht so schnell, dass das Auge gerade noch mitkommt, aber nicht der Verstand: Flugzeuge fallen wie Steine vom Himmel, Metall fetzt durch Metall und menschliches Fleisch, die Helden sterben den Sekundentod. Ernst Jünger hat 1920 seine Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg zu einer Folge schockhafter Bilder verdichtet. Aber es musste ein Jahrhundert vergehen, bis die Sprache von „In Stahlgewittern“ zur Filmsprache wurde. Blutregen über Regensburg. Und unten die brennende Stadt.