FAZ+Finanzchaos bei Sendern :
Wie die ARD ganz leicht sparen könnte

Von Jürgen Bremer
Lesezeit: 5 Min.
Das wird teuer: die Baustelle des WDR-Filmhauses, aufgenommen im November 2023.
Bei der ARD werden Budgets absurd verteilt, das zeigt das Beispiel des neuen WDR-Filmhauses. Da wird Geld hin- und hergeschoben. Die Gebührenkommission KEF kann und muss das ändern. Ein Gastbeitrag.
Merken
Zur App

Den ARD-Reformbedarf geht die Medienpolitik gerne nach der Devise an, dass man nicht alles auf einmal machen, aber alles auf einmal liegen lassen könne. Teils mehr als 70 Jahre alt sind die Regelungen, unter denen die ARD-Sender heute noch arbeiten. Möglicherweise ist sogar das Kirchenrecht noch innovativer. Kein Wunder, dass vieles nicht mehr zusammenpasst. Selbst der WDR-Intendant Tom Buhrow, ein eingeschworener Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, räumt in seiner Hamburger Rede ein, dass sich der Reformstau so hoch türmt, dass er abgeräumt gehört, wenn er nicht über dem ARD-Haus zusammenbrechen soll.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: