FAZ+Wütende Zuschauer :
Was tun gegen toxische Fans?

Lesezeit: 7 Min.
Auch selten zufrieden: König Joffrey (Jack Gleeson)aus Game of Thrones
Hollywoods fanatischste Zuschauer greifen selbst zu Todesdrohungen, um den Inhalt ihrer Lieblingsfilme zu bestimmen. Die Filmbranche würde solche Fans am liebsten ignorieren. Doch so einfach ist das nicht.
Merken

Man kann es so sehen: „Selbst wenn Sie alles tun, was Sie können, um ihre Kunden glücklich zu machen, kann es manchmal Situationen und Missverständnisse geben, die Sie nicht kontrollieren können.“ So steht es auf einem Waschzettel des Büchleins „The Power of Solving Customer Complaints – Transform unhappy customers into raving fans“. Ein Titel also, der verspricht, nölende Kunden in „rasende Fans“ zu verwandeln. Es gebe zwar unzufriedene Kunden, die riefen nie mehr an. Doch gebe es auch solche, die „vor Familie und Freunden schlecht über Sie reden“ oder online schlechte Bewertungen schreiben. Glücklicherweise gibt es das Buch von „CEO Warrior“ Mike Agu­gliaro, der seinem Werk voranstellt: „Die meisten Dienstleister FÜRCHTEN sich vor Kundenbeschwerden. Echte Krieger aber sehen Beschwerden als Wachstumsmöglichkeit“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: