Bertelsmann Buchclubs : Die vier Säulen von Gütersloh
Lesezeit: 2 Min.
Drei Zielsetzungen hatte der 1950 Bertelsmann-Lesering nach Aussage seiner Gründer: „Auch dem minderbemittelten Leser die Welt der Bücher zu erschließen, dem Buchhändler die Betreuung zu überlassen und dem Dichter wieder eine Basis zu schaffen, die nicht nur vom Bestseller bestimmt wird.“ Die Geschäftsidee entpuppte sich bald als Verlagshuhn, das goldene Eier legt. Mit roten Bücherbussen rollte die Ware zu den Kunden, Vertreter besuchten die Leserinnen an der Haustür, eine Zeitschrift informierte vierteljährlich über Neuerscheinungen; Treuegaben festigten die Bande, später kam Freundschaftswerbung hinzu. An einen Austritt dachte damals kaum einer.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.