Josephine Baker ins Panthéon :
Unorthodoxer geht es hier gar nicht

Von
Marc Zitzmann
Lesezeit:
Das laizistische Allerheiligste der Französischen Republik: das  Panthéon, 1790  von Jacques Germain Soufflot and Jean Baptiste Rondelet errichtet.

Bald werden die sterblichen Überreste von Joséphine Baker ins Pariser Panthéon einziehen, dem Weihetempel der Französischen Republik. So jemand wie diese Tänzerin findet sich dort noch nicht.

Leichtgeschürzte Revuetänzerin und Adoptivmutter zahlreicher Kinder diverser Farben, bisexuell und buntgemischter Herkunft – Joséphine Baker (1906 bis 1975) weist auch auf den zweiten Blick nicht das Profil auf, um in den Panthéon aufgenommen zu werden, die letzte Ruhestätte der Französischen Republik für ihre „grands hommes“ („homme“ hier im Sinne von „Mensch“, nicht von „Mann“ – wobei letztere Bedeutung angesichts des kärg­lichen Kontingents „pantheonisierter“ Frauen unweigerlich mitschwingt). Dass der französische Präsident Emmanuel Macron die sterblichen Überreste der Sängerin eines Hits mit dem Refrain „J’ai deux amours, mon pays et Paris“ am 30. November in das laizistische Allerheiligste der Repu­blik überführen will, wie am Montag nach einem Bericht der Tageszeitung Le Parisien bestätigt wurde, mag durchaus verwundern.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
TV-Kritik „Hart aber fair“:
Habt ihr gar keine Lust aufeinander?

„Arbeitskoalition“ sagt die eine, „Verantwortungsbündnis“ der andere. Das klingt sehr wenig nach Zukunft. Sehr wenig nach Glaubensgemeinschaft. Bei „Hart aber fair“ zeigt sich der prekäre Beziehungsstatus der im Entstehen begriffenen Koalition.

Simon Strauß
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: