„Verbotene Bücher“ : Ich schreibe, was mir passt?
Lesezeit: 3 Min.
Eine Bretterwand mit Ein- und Ausgang, dahinter eine Baustelle – das vom Studio unodue entwickelte Ausstellungskonzept ist das Beste seit Langem, was dem schwer zu bespielenden Schlauch des Münchner Literaturhauses widerfahren ist. Die raumhohen Fenster sind mit Folie beklebt, die Tageslicht in den Raum lässt, der dadurch beinahe einladend wirkt. Gerüste mit deutlichen Gebrauchsspuren gliedern den Raum. Weiße Gaze genügt, um thematische Trennung klarzumachen; rote Kissen markieren Sitzgelegenheiten, eine Seltenheit in Literaturausstellungen, die sonst gebeugtes Stehvermögen vor Vitrinen einfordern, die unbequemste aller Lesepositionen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.