Touristen im Kaufrausch :
Luxusaktien funkeln wieder an der Börse

Lesezeit:
Ausgefallene Luxusartikel: Gucci? Läuft!

Die Luxusbranche hat ihren Tiefpunkt überstanden. Die günstige Lage der Weltwirtschaft und Kauflust von Touristen gibt deutlichen Rückenwind. Die Aktien von Konzernen wie LVMH oder Kering steigen an. Doch es gibt auch Verlierer.

So schön die Kleider, Mäntel, Taschen und Schmuckstücke bisweilen auch sind – die Luxusbranche hat keine leichten Zeiten hinter sich. Vor allem eine geringere Nachfrage aus den Schwellenländern hat vielen Anbietern zu schaffen gemacht. Die Geschäftszahlen von französischen Luxusgiganten wie LVMH vor zwei Wochen oder Kering an diesem Freitag sind ein Beleg dafür, dass es der Branche wieder besser geht. Viele Aktienkurse spiegeln dies. Am Freitag stieg der Aktienkurs von Kering um bis zu 4,7 Prozent.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Geldanlage:
Wie man Kunde einer Privatbank wird

Privatbankiers gelten als verschwiegen, elegant und traditionell – und als Verwalter, die es verstehen, Vermögen über Generationen zu mehren. Wer sein Geld dort anlegen will, muss aber schon Millionär sein. Mindestens.

Sarah Speicher-Utsch
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: