Staatsanleihen-Ratings :
Nur jedes sechste Land ist ein erstklassiger Schuldner

Lesezeit:
Argentinien 2001: Spektakulärer Staatsbankrott

Die Bonitätsnoten von Staaten haben in der Griechenlandkrise unvermutete Aufmerksamkeit erfahren. Allgemein gilt: Die wenigsten Staaten sind Top-Schuldner. Bei rund vier von zehn Ländern gilt das Urteil Ramsch.

135 Staaten der Erde haben eine Bonitätsnote von einer oder mehreren Rating-Agenturen inne. Die beiden größten Agenturen Moody's und S&P bewerten jeweils mehr als 80 Prozent dieser Staatengruppe, die nächstgrößere, Fitch, etwa drei Viertel.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: