Erdölreserve :
Was passiert, wenn das Öl knapp wird?

Lesezeit:
Zwei Tankschiffe liefern Öl über den Rhein – Trockenheit sorgt immer wieder für Lieferprobleme

Der Ölmarkt ist in einem Ausnahmezustand, doch Deutschland hält Reserven für den Notfall. Wann werden diese angezapft – und was bringt das?

In Deutschland muss die Ölbranche wie in vielen anderen Ländern auch per Gesetz Reserven aufbauen, um Engpässe bei der Versorgung zu überbrücken. Zuständig ist der Erdölbevorratungsverband (EBV), eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Der EBV muss vereinfacht dargestellt Reserven für 90 Tage vorhalten. Gemessen wird die Menge an der durchschnittlichen Einfuhr der zurückliegenden 3 Jahre. Ölexporte werden bei der Berechnung abgezogen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: