Neues Zahlungsmittel :
Australien bringt Münzen mit dem Porträt von König Charles III. in Umlauf

Lesezeit:
Prototypen der neuen australischen Münze mit dem Bildnis von König Charles III. - ausgestellt auf einer Veranstaltung zur Herausgabe in der Royal Australian Mint.

Sammler- und Anlagemünzen mit seinem Antlitz sollen im kommenden Jahr folgen. Für Münzen der britischen Monarchen gibt es eine besondere Tradition.

Mehr als ein Jahr nach dem Tod von Queen Elisabeth II. am 8. September 2022 hat Australien nun Münzen mit dem Porträt von König Charles III. eingeführt. Die erste Charge von insgesamt rund 3,5 Millionen Ein-Dollar-Münzen sind von der australischen Münzprägeanstalt Royal Australian Mint an Banken im ganzen Land ausgeliefert worden. Dies berichtete der Sender 9News am Donnerstag.

Nach und nach würden diese Münzen als allgemeines Zahlungsmittel in Umlauf gebracht. Sammler- und Anlagemünzen mit dem Antlitz des britischen Königs, kämen voraussichtlich Anfang kommenden Jahres in den Handel, hieß es weiter. Solche Münzen haben auf der ganzen Welt ihre Anhänger. Für seltene Exemplare von Münzen und Medaillen zahlen Sammler schon einmal hohe Preise. Es gibt dafür einen eigenen Markt.

Die australischen Münzen, die das Gesicht der verstorbenen Königin Elizabeth II. tragen, bleiben auch nach dem Jahr 2023 gültig. Die Einführung der Münzen sei ein bedeutendes Ereignis für das Commonwealth-Land, sagte der stellvertretende Finanzminister Andrew Leigh. Für die meisten Australier sei es das erste Mal, dass sie eine Dollar-Münze mit einem König in Händen halten. Elizabeth II. sei gekrönt worden, bevor Australien in den 1960er Jahren seine Währung auf Dollar und Cent umgestellte habe.

Der US-Dollar ist die wohl bekannteste Dollar-Währung, die zudem noch immer als wichtigste Leitwährung der Welt gilt. Daneben gibt es einige andere größere, wie den Australischen und den Kanadischen Dollar oder den Neuseeland-, Hongkong- sowie Singapur-Dollar. Aber auch anderswo auf der Welt finden sich eigene Dollar-Währungen, etwa auf den karibischen Inseln Bahamas, Barbados, Cayman und Jamaika.

Nach einer jahrhundertealten Tradition blicken aufeinanderfolgende Monarchen auf Münzen in unterschiedliche Richtungen, hieß es weiter aus Australien. Die Königin schaute nach rechts, König Charles blickt nun nach links. Das Gesicht von Elizabeth II. ziert auch die australische Fünf-Dollar-Banknote. Die australische Zentralbank hatte jedoch Anfang des Jahres mitgeteilt, dass dieses Porträt nur durch ein anderes Design ersetzt werden solle und nicht durch den neuen Regenten.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: