Commerzbank : Übernahme in Vorbereitung

Es liegt noch kein Angebot der Unicredit vor, aber die Zeichen deuten in eine Richtung. Eines wird dabei jetzt schon deutlich: Geld spielt keine entscheidende Rolle.
Ein Commerzbank-Übernahmepreis von über 20 Euro wäre lange als Wunschdenken abgetan worden. Zu Beginn des Jahres 2024 stand der Aktienkurs der erst seit Kurzem sanierten Bank bei gut 10 Euro. Die Phantasie rund um die Übernahmepläne der Unicredit hat den tatsächlichen Kurs im Jahr 2024 bisher um über 50 Prozent steigen lassen.
Auch wenn das Fernduell zwischen der Commerzbank-Vorstandsvorsitzenden Bettina Orlopp und dem Unicredit-CEO Andrea Orcel in der zurückliegenden Woche wieder Fahrt aufnahm: Es liegt noch kein Übernahmeangebot vor. Allerdings ist auch nach der Quartalsvorlage der Italiener wieder sehr deutlich geworden, dass sich Unicredit eine Übernahme locker wird leisten können. Geld spielt in dieser Transaktion keine entscheidende Rolle.
Aktienrückkaufprogramme von Unternehmen kann man als Ideenlosigkeit des Vorstands verstehen: Sie wissen nicht, wohin mit dem Geld. Dass die Commerzbank nun ihr Rückkaufprogramm startet, kann man aber durchaus als Kurspflege deuten. Es wäre ein letzter Dienst für die Aktionäre: einen möglichst hohen Übernahmepreis erzwingen.