FAZ+Börse in Tokio :
Wie es nach dem Japan-Schock weitergeht

Lesezeit:
Wie geht es weiter nach der Korrektur Anfang August?

Das Erstarken des Yens drückt die Kurse vieler Konzerne. Wer trotzdem in Japan investieren will, sollte nicht mehr auf ETF setzen.

Gleich zwei interessante Börsengänge stehen für den Oktober in Japan an. Mit Tokyo Metro werden Anleger die Chance haben, von den riesigen Pendlerscharen in der japanischen Hauptstadt zu profitieren. Und mit Kioxia wollen die Eigentümer Bain Capital, SK Hynix und Toshiba die ehemalige Chipsparte von Toshiba aufs Parkett bringen. Beide Börsengänge, über die die japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei“ berichtete, wären mit einer erwarteten Marktbewertung von umgerechnet rund 4,5 Milliarden Dollar (Tokyo Metro) beziehungsweise 10,3 Milliarden (Kioxia) die größten seit vielen Jahren an Tokios Börse.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: