FAZ+Tipps für Eltern :
Was tun, wenn mein Kind so viel Geld in Videospielen verplempert?

Lesezeit: 6 Min.
Digitales Luxusleben: Modemarken arbeiten mit den Entwicklern von Spielen wie „Fortnite“ zusammen.
In Videospielen zahlen Kinder viel Geld für digitale Güter. Eltern kann die Vielfalt des Angebots überfordern. Deshalb sollten sie sich mit den Spielen und Interessen ihrer Kinder befassen.
Merken
Zur App

Neuerdings wird es schwierig, neben der Krippe den Raum unterm Christbaum oder auf dem Gabentisch zu füllen. Nicht etwa, weil kein Geld für Geschenke da wäre – unter momentanen wirtschaftlichen Vorzeichen sicherlich auch zunehmend ein Problem. Aber wie vieles im Leben von Kindern und Jugendlichen verlagern sich auch Weihnachtswünsche in den digitalen Raum. „Ich hatte in diesem Jahr eine Diskussion mit meiner Tochter, weil sie sich Robux für das Spiel ‚Roblox‘ gewünscht hat“, erzählt Daniel Heinz vom Informationsportal „Spieleratgeber NRW“ der F.A.Z.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: