Sportsponsoring : Stolperfallen
Von leuchtenden LED-Werbebanden lässt man sich besser nicht blenden, sonst fällt man über die eigenen Füße. Das gilt für den Laufsport in gleichem Maße wie für das Investieren auf dem Aktienmarkt.
Sponsoring ist kein Indikator
Bei der Einschätzung von Unternehmen, die sich im Sportsponsoring betätigen, ist Vorsicht das oberste Gebot. Denn Sponsoring ist ein Marketinginstrument und kein Indikator für gesunde Unternehmensführung mit satten Renditen.
Die Zusammenhänge sind komplex, ein Beispiel: Auf einer Pressekonferenz während der Fußball-Europameisterschaft 2021 rückte der Portugiese Cristiano Ronaldo zwei Colaflaschen, das Unternehmen sponsorte das Turnier, aus seinem Blickfeld. Garniert mit der Aufforderung, doch Wasser zu trinken. Die Aktie fiel daraufhin. Kolportiert wurde, Ronaldo sei der Auslöser gewesen. Doch die Aktie befand sich schon vorher im Sinkflug.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar