Nordrhein-Westfalen :
Schießerei in Duisburg: 49 Beschuldigte, 19 Schüsse, 4 Verletzte

Lesezeit:
Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Polizisten untersuchen den Tatort am Marktplatz, wo es am 4. Mai 2022 zur Schießerei kam.

Anfang Mai kam es in Duisburg zu einer Schießerei zwischen Hells Angels und einem Clan. Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen insgesamt 49 Beschuldigte – insbesondere wegen versuchten Mordes.

Gut zweieinhalb Monate nach der Schießerei zwischen Rockern der Hells Angels und Mitgliedern eines türkisch-libanesischen Clans in Duisburg sind neue Details bekannt geworden.

Wie aus einer Antwort der NRW-Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag am Mittwoch hervorgeht, ermittelt die Staatsanwaltschaft Duisburg nach der Schießerei am Altmarkt in Duisburg-Hamborn vom 4. Mai 2022 derzeit gegen insgesamt 49 Beschuldigte – insbesondere wegen versuchten Mordes, schweren Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Verstößen gegen das Waffengesetz.

An der Eskalation in Duisburg seien bis zu 100 Personen beteiligt gewesen. Nach Polizeiangaben wurde mindestens 19 Mal geschossen, wodurch vier Menschen verletzt wurden. 15 am Tattag festgenommene Männer seien tags darauf wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die Angaben beruhen auf einem Bericht der Leitenden Duisburger Oberstaatsanwältin an das Justiz- und Innenministerium in Nordrhein-Westfalen.

Alle Beteiligten stammten „aus dem als organisiert und schwer kriminell einzustufenden Rocker- und Clanmilieu“, die sich in zwei Gruppen „in aggressiver Grundhaltung“ auf dem Hamborner Altmarkt gegenüber standen. Das Treffen sei dann in körperliche Auseinandersetzungen zwischen den Rivalen eskaliert.

Die genaue Rekonstruktion des Tathergangs, die Identifizierung weiterer Personen, sowohl Beschuldigter als auch Zeugen, sowie die Hintergründe des Tatgeschehens seien noch Gegenstand der laufenden umfangreichen Ermittlungen.

Empfehlungen
Die besten Scherze:
April, April!

Eine Lotterie erlässt Verkehrssündern Punkte in Flensburg, Tesla ist bankrott und aus Volkswagen wird Voltswagen: Der 1. April verleitet manch einen zu Scherzen – wir haben ein paar besonders witzige ausgewählt.

Carlotta Roch und Jakob Krembzow
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: