Urteil in Großbritannien :
Londoner Polizei hat Rechte von Frauenrechtlerinnen verletzt

Lesezeit:
Archivaufnahme von März 2021: Demonstrantinnen protestieren gegen die Entführung und den Mord einer Frau.

Im vergangenen Jahr hatte die Polizei den Frauen eine Mahnwache für die ermordete Sarah Everard untersagt – zu Unrecht, wie ein Gericht nun entschied. Die Beamten hatten sich damals auf die Corona-Regeln berufen.

Die auch wegen ihres Einsatzes bei einer Demonstration von Frauenrechtlerinnen in die Kritik geratene Londoner Polizei hat vor Gericht eine Niederlage erlitten. Scotland Yard habe die Rechte der Frauen verletzt, entschied der High Court in London am Freitag und gab damit einer Klage der Organisation „Reclaim These Streets“ statt.

Bei dem Streit ging es um eine Mahnwache für die ermordete Londonerin Sarah Everard. Die Frauen hatten sich im vergangenen Frühjahr im Freien versammeln wollen, nachdem die 33 Jahre alte Everard von einem Polizisten entführt und getötet worden war. Das war aber unter Verweis auf die damals geltenden Corona-Regeln untersagt worden – zu Unrecht, wie nun das Gericht entschied. Die Polizei habe nicht ausreichend geprüft, ob die Frauen gerechtfertigte Gründe für die Versammlung gehabt hätten, hieß es in dem Urteil.

Den Organisatorinnen waren damals Strafverfolgung und Bußgelder von bis zu 10.000 Pfund für den Fall angedroht worden, dass sie an der Mahnwache festhielten. Die Frauen zogen daraufhin ihre Pläne zurück. Trotz der Absage versammelten sich Tausende spontan zu einer Mahnwache. Die Polizei ging hart gegen einige Demonstrantinnen vor, manche Frauen wurden mit Handschellen abgeführt.

Erst kürzlich hatte eine Untersuchung der Londoner Polizei große Missstände bescheinigt. Die Metropolitan Police war in den vergangenen Jahren immer wieder in die Kritik geraten, unter anderem aufgrund von diskriminierendem oder frauenfeindlichem Verhalten einiger Polizisten. Auch am Umgang der Polizei mit Lockdown-Partys in der Downing Street gibt es Kritik. Die Ermittlungen zu diesem Politskandal um Premier Boris Johnson laufen noch. Die bisherige Polizeichefin Cressida Dick trat vor einigen Wochen auf Druck des Londoner Bürgermeisters Sadiq Khan zurück. Ihre Nachfolge ist offen.

Empfehlungen
Die besten Scherze:
April, April!

Eine Lotterie erlässt Verkehrssündern Punkte in Flensburg, Tesla ist bankrott und aus Volkswagen wird Voltswagen: Der 1. April verleitet manch einen zu Scherzen – wir haben ein paar besonders witzige ausgewählt.

Carlotta Roch und Jakob Krembzow
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: