Umweltverschmutzung : Wie die Arktis zur Müllhalde der Welt wurde

Der Meeresboden in der vermeintlich noch unberührten Arktis scheint eine Art Endlager für Müll zu sein. Besonders das Plastik macht den Meeresbiologen Sorgen.
Von Hause aus ist Melanie Bergmann Meeresbiologin. Jedes Jahr schaut sie mit einer Tiefseekamera, die hinter dem Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) hergezogen wird, nach den Beständen etwa von Seegurken oder Schwämmen im Arktischen Ozean.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar