Germanwings-Absturz :
Lubitz-Gutachter spekuliert über verunreinigte Kabinenluft

Lesezeit:
Tim van Beveren auf der Pressekonferenz im März

Der Gutachter der Lubitz-Familie präsentiert eine alternative Theorie zur Ursache des Germanwingsabsturzes. Zu den Ergebnissen der Ermittler passt sie nicht.

Die Familie des Copiloten Andreas Lubitz aus Montabaur hat wie angekündigt ihr umstrittenes Gutachten zum Germanwings-Absturz mit 150 Toten in Auszügen veröffentlicht. Sie hatte den Luftverkehrs-Journalisten Tim van Beveren beauftragt, sich mit der zwei Jahre zurückliegenden Katastrophe zu befassen. Beveren hatte das Gutachten bereits am zweiten Jahrestag des Absturzes im März vorgestellt und eine Reihe von Details aufgezählt, mit denen er Vorgehen und Rückschlüsse der offiziellen Ermittlungen infrage stellt. Demnach sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass der Copilot allein verantwortlich für den Absturz mit 150 Toten sei.

Van Beveren spricht im etwa 15-seitigen Auszug des Gutachtens von Vorverurteilung und Spuren, die nicht verfolgt worden seien. „In einem sehr frühen Stadium der Untersuchung fokussierten sich sämtliche Ermittlungsansätze nur noch auf die Person des Copiloten Andreas Lubitz“, bemängelt van Beveren unter anderem. Nach seiner Einschätzung gibt es „erhebliche Zweifel an der „erwiesenen Schuld“ von Andreas Lubitz“.

Beveren behauptet in seinem Gutachten, dass einiges für eine mögliche Verunreinigung des Kabinenluftsystems durch Öl oder Enteisungsflüssigkeit spreche. Diese Verunreinigung könnte Lubitz schwer beeinträchtigt haben: Es sei „durchaus in Betracht zu ziehen“, dass Andreas Lubitz durch „kontaminierte Kabinenluft“ gesundheitlich beeinträchtigt wurde. Mögliche Folgen seien „psychische Veränderungen, bis hin zu einem kognitiven Totalausfall“. Van Beveren forscht bereits seit 2008 zu diesem Thema. Medizinisch ist das sogenannte „aerotoxische Syndrom“ allerdings nicht anerkannt, weil dessen Existenz noch nicht bewiesen werden konnte.

Experten hatten schon vor der Pressekonferenz im März damit gerechnet, dass van Beveren auf verunreinigte Kabinenluft verweisen würde. Opferanwalt Elmar Giemulla sagte damals: „Er ist ganz wild auf dieses Thema.“ Die Ermittler hatten verunreinigte Kabinenluft als Absturzursache aber ausdrücklich ausgeschlossen. Es passt auch nicht dazu, dass Lubitz die Kabinentür verriegelt und Höhe und Geschwindigkeit des Flugzeugs verändert hatte.

Dem Abschlussbericht der Behörden zufolge brachte der Copilot am 24. März 2015 den Airbus A320 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf absichtlich zum Absturz in Südfrankreich. Alle 150 Menschen an Bord starben. Zuvor hatte er demnach den Flugkapitän aus dem Cockpit ausgesperrt.

Empfehlungen
FAZ+Germanwings-Flug 9525:
Ein verstörendes Verbrechen

Vor zehn Jahren reißt der Ko-Pilot einer Germanwings-Maschine Crew und Passagiere in den Tod. Die Witwe des Flugkapitäns, der aus dem Cockpit ausgesperrt wurde, steht heute Trauernden bei.

Reiner Burger und Michaela Wiegel
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: