Partizipation von Mitarbeitern : Demokratie im Büro
Wenn man in seinem Unternehmen den inoffiziellen Titel „Heldin der Corona-Zeit“ verliehen bekommt, dann hat man möglicherweise einiges richtig gemacht. So wie Verena Köppel. Sie ist 37 Jahre alt und arbeitet seit fast zehn Jahren für Haufe-Umantis im schweizerischen St. Gallen. Umantis ist die Personalsoftware-Sparte der Haufe-Gruppe, die HR-Dienstleistungen anbietet und Fachliteratur verlegt. Dort kümmert sich Köppel normalerweise um Rekrutierung, Kulturarbeit und Transformationsprozesse. Nun aber hat sie „die gesamte Corona-Organisation in die Hand genommen“, sagt Hermann Arnold, Mitgründer und Mitgeschäftsführer von Haufe-Umantis. „Sie hat diese Krise hier bei uns als Erste kommen sehen, rechtzeitig Maßnahmen ergriffen und – viel früher als die meisten anderen Unternehmen es taten – alle Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt.“ Das Ungewöhnliche: Verena Köppel ist weder für Gesundheitsmanagement zuständig noch hat sie eine Führungsposition. Sie ist, wie Arnold es formuliert, eine „einfache Mitarbeiterin“.