FAZ+Analyse der Kalifatsbewegung :
Wut und Triumphgeheul

Von
Tom Khaled Würdemann
Lesezeit:
Vorkämpfer einer globalen Theokratie: Aufmarsch von Hizb-ut-Tahrir-Unterstützern bei einer propalästinensischen Demonstration in Tunesien

Die Kalifatsforderungen in deutschen Städten gehen auf die islamistische Gruppe Hizb-ut-Tahrir zurück. Welche Weltanschauung steht dahinter? Ein Gastbeitrag.

Am 27. April zog eine Demonstration von rund tausend Menschen durch Hamburgs Innenstadt. Sie bestand fast ausschließlich aus Männern. Sie riefen Parolen, in denen die deutsche Politik insbesondere bezüglich des Gazakrieges kritisiert wurde, und forderten die Errichtung eines islamischen Kalifats. Veranstalter war die Bewegung „Muslim Interaktiv“. Eine ähnliche Kalifats-Demonstration mit dreitausend Teilnehmern hatte das Netzwerk „Generation Islam“ am 3. November 2023 in Essen veranstaltet. Tatsächlich steht hinter beiden Gruppen die gleiche Organisation: Hizb ut-Tahrir („Partei der Befreiung“).

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: