Universität Maiduguri : Fels in der Brandung des Dschihad

Die Universität Maiduguri im Norden Nigerias trotzte jahrelang dem Terror von Boko Haram. Jetzt erforscht sie dessen Ursachen.
Die Universität darf keinen Tag geschlossen bleiben: Das war im Jahr 2011 eine mutige Entscheidung. Es war die Zeit, als die Terrormiliz Boko Haram den Norden Nigerias in Angst und Schrecken versetzte, Dörfer und Schulen niederbrannte und drei Millionen Menschen in die Flucht trieb. Hätte die Hochschule den Betrieb aufgegeben, wäre das als Kapitulation verstanden worden und als Triumph der Sekte, der die Verachtung westlicher Bildung den Namen gibt. Der Beschluss wurde durchgehalten. Angesichts dessen, was noch kommen sollte, war es eine Heldentat.