Somalia :
Viele Tote bei Al-Shabaab-Anschlag

Lesezeit:
Erst am Freitag war es zu einem Anschlag in der Hauptstadt Mogadischu gekommen.

Kaum hat die Regierung Somalias härtere Maßnahmen gegen Al Shabaab angekündigt, schlägt die Terrorgruppe wieder zu. Es gibt viele Tote und Verletzte.

Bei einem neuen Anschlag der islamistischen Terrorgruppe Al Shabaab sind am Sonntag in Somalia mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Nur wenige Stunden zuvor hatte die Regierung in Reaktion auf einen Anschlag in Mogadischu vom Freitag härtere Schritte gegen die Islamisten angekündigt.

Ein Selbstmordattentäter sprengte sich im beliebten Restaurant Beder in der Stadt Baidoa, knapp 220 Kilometer westlich der Hauptstadt Mogadischu, in die Luft, wie Polizeibeamte der Deutschen Presse-Agentur sagten. Kurz darauf wurde eine Autobombe vor dem Restaurant Reedo im Zentrum der Stadt ferngezündet. Ursprünglich hatte es geheißen, dass auch dort ein Selbstmordattentäter eingesetzt worden war. Insgesamt wurden rund 40 Menschen verletzt. Zuerst hatte die Polizei von 17 Toten und 25 Verletzten gesprochen. Kurz nach den Anschlägen bekannte sich Al Shabaab zu der Tat.

Lokaljournalist Mohamed Husni sagte der Deutschen Presse-Agentur, er habe in einem naheliegenden Krankenhaus 13 Todesopfer gezählt, die aus beiden Restaurants stammten. Unter den Opfern sollen sich Politiker, Soldaten und Beamte befinden.

Zwei Tage zuvor hatte die Terrorgruppe bei einem Anschlag auf ein Luxushotel und eine Parkanlage in der Hauptstadt 22 Menschen getötet und mehr als 40 weitere Menschen verletzt.

Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen

Noch am Sonntag hatte die somalische Regierung in Reaktion auf den Anschlag in Mogadischu angekündigt, die Sicherheitsvorkehrungen im Land zu verschärfen. Der Geheimdienst werde von nun an eng mit regionalen und nationalen Sicherheitskräften zusammenarbeiten, sagte der Chef des Nationalen Nachrichtendienstes am Sonntag.

Sicherheitskräfte würden die Terrorgruppe Al Shabaab von nun an „an der Front bekämpfen“, hieß es. Sicherheitsminister Abdirisak Omar Mohamed forderte das Parlament am Sonntag auf, ein Gesetz zur Terrorismusbekämpfung zu verabschieden, das die Befugnisse der Sicherheitskräfte erweitern soll.

Die islamistische Terrororganisation verübt immer wieder Anschläge auf Regierungseinrichtungen in Mogadischu. Die sunnitischen Fundamentalisten kämpfen um die Vorherrschaft in dem armen Land am Horn von Afrika. Sie wollen einen sogenannten Gottesstaat errichten.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: