Ukrainisches Atomkraftwerk :
„Saporischschja ist deutlich besser aufgestellt als Fukushima“

Lesezeit:
Ein russischer Soldat steht vor dem AKW in Saporischschja

Selbst ein Beschuss der Anlage würde nicht automatisch zu einem schweren Unfall führen. Ein Fachmann sagt, dass das Atomkraftwerk auch Stromausfälle die „ein oder andere Woche“ überbrücken kann.

Herr Dokter, was wissen Sie über die derzeitige Lage im Atomkraftwerk Saporischschja?

Nach den Netzausfällen am Donnerstag waren bis Freitagmittag alle sechs Reaktorblöcke in Saporischschja nicht in Betrieb. Zuvor liefen noch die Blöcke 5 und 6, die sind dann runtergefahren worden. Für eine kurze Zeit war der Block 6 gestern mit reduzierter Leistung im Betrieb, um den Strom zu erzeugen, den die gesamte Anlage zur Kühlung braucht. Nachfolgend wurde dieser Block auch abgeschaltet und die Anlage über eine sogenannte Reserveleitung aus einem nahegelegenen konventionellen Kraftwerk versorgt. Die letzten Meldungen sind, dass auch die gestern beschädigte Hochspannungsleitung wieder repariert worden ist und dass der Betreiber seit heute Mittag einen der beiden Blöcke wieder anfährt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: