Baltenrepubliken :
Die Angst vor einem russischen Blitzkrieg

Von Konrad Schuller, Tallinn
Lesezeit: 4 Min.
Machtdemonstration: Moskaus Militärmacht genügt, um die baltischen Staaten unter Druck zu setzen.
Estland, Lettland und Litauen befinden sich im Alarmzustand: Russland kann die Nato im Baltikum auf verschiedene Weise herausfordern. Im Ernstfall sei der Kreml zum Äußersten bereit.
Merken
Zur App

Seit Russland in seiner Nachbarschaft Provinzen erobert, sind drei kleine Länder im Alarmzustand: die Baltenrepubliken Estland, Lettland und Litauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg (ähnlich wie 2014 die ukrainische Krim) von Moskau annektiert worden, und wie in der Ukraine leben in Estland und in Lettland große russophone Minderheiten. Die Sorge, dass Russland abermals deren „Interessen“ zum Vorwand nehmen könnte, um nach der Ukraine jetzt auch das Baltikum unter Druck zu setzen, ist deshalb wach, und erst kürzlich hat der estnische Ministerpräsident Taavi Roivas Russland vorgeworfen, es führe sich in seiner Nachbarschaft als „Aggressor“ auf.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: