Anschlag in Belgien :
Hat sich der Lüttich-Attentäter radikalisiert?

Von
Michael Stabenow
,
Brüssel
Lesezeit:
DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Youtube

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Angreifer tötet drei MenschenTerrorverdacht nach tödlichen Schüssen in Lüttich

Der Täter von Lüttich soll seine Opfer mit einer Polizeiwaffe getötet haben. Die Behörden gehen dem Verdacht nach, dass der vorbestrafte Mann sich im Gefängnis radikalisiert haben könnte.

Die Schüsse in der Lütticher Innenstadt fielen gegen 10.30 Uhr. In dem belebten Viertel brach Panik aus. Polizisten riefen Passanten zu, sich in Sicherheit zu bringen. Kurz darauf war von Toten und Verletzten die Rede. Gegen Mittag bestätigte sich, dass der mutmaßliche Täter, der am Montag vorübergehend für einige Stunden auf freien Fuß gesetzte, 36 Jahre alte Benjamin H., zwei Polizistinnen und einen 22 Jahre alten Passagier eines Auto umgebracht hatte, ehe er von Polizisten einer Spezialeinheit erschossen wurde.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: