Trump und die Sanktionen : Wenn Kuba als nationales Sicherheitsrisiko gilt

In seiner ersten Amtszeit verschärfte Donald Trump den Kurs gegenüber Kuba erheblich. Sein künftiger Außenminister sieht das Land als nationales Sicherheitsrisiko. Eine Isolierung Havannas könnte aber unliebsame Folgen haben.
Kuba kämpft mit ernsten Problemen. Auf der kommunistisch regierten Insel mangelt es an Lebensmitteln, an Medikamenten, an Benzin und seit einiger Zeit auch an Strom, der überwiegend mit fossilen Energieträgern produziert wird. Das marode Stromnetz ist in den vergangenen Wochen immer wieder zusammengebrochen. Im November setzte ein Hurrikan der Insel zusätzlich zu. Über Tage waren die Hauptstadt Havanna und andere Regionen weitgehend ohne Strom. Nun hat das kubanische Regime den Gebrauch von Klimaanlagen verboten, wenn die Temperatur 24 Grad nicht übersteigt. Immer weniger Touristen zieht es in den Karibikstaat, für den der Tourismus eine der wichtigsten Devisenquellen ist.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar