Nach Schüssen in Utrecht :
Rechtsruck bei Wahlen in den Niederlanden erwartet

Von
Mark Beunderman
Lesezeit:
Thierry Baudet, Vorsitzender der Partei Forum voor Democratie, bei der Stimmabgabe in Amsterdam

In den zwölf niederländischen Provinzen finden an diesem Mittwoch Wahlen für die Provinzparlamente statt. Schafft ein neuer rechtspopulistischer Politiker in den Niederlanden den Durchbruch? Den Angriff in Utrecht hat er nochmal für sich genutzt.

Sie wäre eine weitere erfolgreiche rechtspopulistische Partei in den Niederlanden – und das quasi aus dem Stand: Die erst 2016 gegründete nationalkonservative und EU-kritische Partei Forum voor Democratie (FvD), geleitet vom 36 Jahre alten Thierry Baudet, könnte am Mittwochabend Umfragen zufolge die zweitgrößte oder sogar größte Partei im niederländischen Senat werden. Dessen Abgeordneten werden am Mittwoch von den Provinzparlamenten gewählt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: